14plus ist die einjährige Teamer*innenausbildung für Jugendliche im Anschluss an die Konfirmation, die das Jugendpfarramt in Kooperation mit den Gemeinden im Kirchenkreis entwickelt und verantwortet. Diese Ausbildung ist zertifiziert durch das Jugendpfarramt. Jede*r Jugendliche bekommt am Ende des Ausbildungsjahres eine Urkunde über die Teilnahme.
Die Veröffentlichung des neuen Konzepts auf unserer Homepage folgt in Kürze!
Bisheriges Konzept: So funktioniert´s am Beispiel des 14plus-Durchgangs:
November-Februar:
Benachbarte Gemeinden finden sich zusammen, die zusammen ca. 20-25 Jugendliche für 14plus haben. Diese Gemeinden bilden eine 14plus-Region. Bei einem Treffen im Jugendpfarramt werden die zentralen Termine vereinbart und wichtige Absprachen getroffen.
Im Frühjahr: Anmeldephase
Anmeldephase in den Konfirmand*innenjahrgängen der Gemeinden. Die Listen mit den angemeldeten Jugendlichen werden an das Jugendpfarramt weitergegeben.
Ebenfalls im Frühjahr: Starttag in der 14plus–Region
Nach den Konfirmationen gibt es zum Einstieg einen Schnuppertag, -nachmittag oder -abend in der jeweiligen 14plus-Region.
September: 14plus-Startwochenende
Alle Jugendlichen beginnen die Teamer*innenausbildung mit einem Wochenende, das durch das Jugendpfarramt organisiert und verantwortet wird.
Themen: Persönliche und soziale Kompetenzen, Methodenkompetenz, Kommunikation
November – Mai: Workshopphase in der Region
Workshop 1: Rolle und Rhetorik
Workshop 2: Zielgruppe
Workshop 3: Planung
Workshop 4: Andacht
Juni: Gemeinsamer Abschluss der 14plus-Ausbildung
Der Abschluss findet im Rahmen einer Soundandacht mit Urkundenübergabe und einer coolen Band in der Jugendkirche statt.
Beginnend mit dem Jahrgang 2019/2020 wird es ein überarbeitetes Konzept geben.