05.01.2021
Aktuelle Informationen zur Juleica in der Krisenzeit:
Auch in 2021 werden die Juleica´s als Ausnahmeregelung für weitere 6 Monate verlängert. Die Juleica´s die bereits in 2020 bis zum 31.12.2020 verlängert wurden werden nochmals um weitere 6 Monate, also bis zum 30.06.2021 verlängert. Alle Juleica´s die bis zum 30.06.2021 auslaufen werden individuell um weitere 6 Monate verlängert.
Jede/r Juleica-InhaberIn erhält eine Mail über die Verlängerung.
Grundsätzliches:
Der Antrag für die Juleica kann erst gestellt werden, wenn der/die Antragssteller*in 16 Jahre alt ist. Wer bereits mit 15 1/2 an einem Kurs teilgenommen hat: Bitte bis zum 16. Geburtstag warten.
Das Antragsverfahren ist bundesweit einheitlich geregelt und es gibt KEINE Ausnahme. Jugendleiterinnen und Jugendleiter stellen den Juleica-Antrag online – die Juleica-Card ist drei Jahre gültig.
Juleica-Antrag
Dein Wohnort entscheidet darüber, ob du selbst oder das Jupfa den Juleica-Antrag stellt.
Du wohnst im Großraum Hamburg (West oder Ost).
Los geht es: Du beantragst deine Juleica online im Internet.
- Du loggst dich in das Juleica-System juleica.de ein.
Weiter geht es:
- Du brauchst eine gültige E-Mailadresse.
Eine gute Gelegenheit, sich eine seriöse, langfristige E-Mailadresse zuzulegen. - Du brauchst ein digitales Passfoto (Portrait über dein Smartphone reicht).
- Es wird im Antragsformular nach dem „Freien Träger“ gefragt.
Deiner ist der Jugendverband „Evangelische Jugend Hamburg [EJH]“.
Fast fertig:
- Dein Antrag ist nun im System und wird bearbeitet.
- Du erhältst von jedem Arbeitsschritt eine Bestätigung per E-Mail.
Du wohnst im Wohnbereich Pinneberg.
Los geht es: Das Jupfa beantragt die Juleica für dich.
- Du brauchst eine gültige E-Mailadresse.
Eine gute Gelegenheit, sich eine seriöse, langfristige E-Mailadresse zuzulegen.
Weiter geht es:
- Schicke bitte eine E-Mail an dorothee.freudenthal@kirchenkreis-hhsh.de mit folgendem Inhalt:
Anschrift: Straße, PLZ, Ort
2. Geburtsdatum
3. Juleica-Ausbildung: Wann und wo hast du den Kurs belegt z.B. „Kleve Juli 2019“
4. Angabe zur Einrichtung/Kirchengemeinde, in der du ehrenamtlich aktiv bist
z.B. “Ich bin Teamer*in in der Kirchengemeinde Altona-Ost“…..
5. ein digitales Passfoto (Portrait über dein Smartphone reicht).
Fast fertig:
- Du erhältst von jedem Arbeitsschritt der Antragstellung eine Bestätigung per E-Mail.
Du musst die Angaben im Juleicasystem bestätigen, damit das Jupfa deinen Antrag genehmigen kan*****************************************************************
Deine Juleica ist drei Jahre gültig, dann muss sie verlängert werden.
Zur Verlängerung deiner Juleica brauchst du eine 8-stündige oder zwei 4-stündige Fortbildung und eine Erste-Hilfe-Auffrischung (der Erste-Hilfe-Schein ist nur 2 Jahre gültig). Im Antrag gibst du bitte an,
wo und wann du an der Fortbildung teilgenommen hast. Die Verlängerung ist ein Neuantrag (siehe oben). Die Nachweise schickst du bitte per E-Mail an dorothee.freudenthal@kirchenkreis-hhsh.de
.
Noch Fragen? Dann melde dich bitte bei Dorothee Freudenthal:
dorothee.freudenthal@kirchenkreis-hhsh.de
Tel. 040 558220 156
verantwortlich im Jugendpfarramt: Dorothee Freudenthal